Seit 1997 schafft das Unternehmen in Kambodscha nachhaltige Einkommensmöglichkeiten für Frauen, junge Menschen und körperlich beeinträchtigte Produzent:innen.
In den Dörfern der Provinz Kampong Thom und in Phnom Penh erhalten 75 Kunsthandwerker:innen, darunter 60 Frauen, eine faire Beschäftigung. In Baray wird Garn gefärbt, das anschließend in Heimarbeit weiterverarbeitet wird, sodass Frauen Familie und Arbeit vereinen können. Das Produktionszentrum in Phnom Penh gibt Menschen mit körperlichen Einschränkungen eine feste Anstellung, eine Ausbildung und langfristige Perspektiven.
Villageworks setzt auf Recycling und lokale Rohstoffe, um Müll zu reduzieren. Die Taschen, Kühltaschen und Picknickdecken entstehen aus alten Fischfutterverpackungen und damit aus einem nachhaltig gewonnenem Material. Das Ziel: Ressourcenschonung, Müllvermeidung und die Bewahrung traditioneller Handwerkskunst.
Villageworks ist seit 2011 Mitglied der World Fair Trade Organization (WFTO) und trägt seit 2015 das WFTO-Garantiesiegel. Das bedeutet: faire Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und soziale Absicherung für die Produzent:innen. Zudem erhalten sie Schulungen und Zugang zu Produktionsmitteln, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und eigenständig für ihren Lebensunterhalt zu sorgen.
Jede Tasche erzählt eine Geschichte von Selbstbestimmung, Solidarität und einem respektvollen Umgang mit Mensch und Natur. Erhältlich in unserem Weltladen A Janela.
Autorin: Lea S
Dienstag-Freitag 10:00 – 19:00 Uhr
Samstag 11:00 – 16:00 Uhr
Ihr Fachgeschäft
für Fairen Handel
in Berlin-Wilmersdorf